Wilh. Bitter (Q434): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
 
(4 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank
Property / headquarters location
 
Property / headquarters location: Bielefeld / rank
 
Normal rank
Property / owned by
 
Property / owned by: Wilh. Bitter / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 15:07, 27 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Wilh. Bitter
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Armaturenfabrik, Apparatefabrik u. Metallgießerei
    7600 qm, davon 3500 qm bebaut
    Die Firma wurde von dem Vater des jetzigen alleinigen Besitzers gegründet. Aus dem Zinngießerei-Handwerk hervorgegangen, erfolgte die Gründung zum Zweck der Herstellung von Destillier- u. Abdampfapparaten für Apotheken-Laboratorien, die seiner Zeit in größerem Maße Zinnarbeiten aufwiesen. Wenige Jahre später wurde der Betrieb auf die Anfertigung von Metallarmaturen ausgedehnt, welcher Zweig sich im Laufe der Jahre zu der jetzigen Bedeutung u. Qualitäts-Leistung entwickelt hat. Die Lehrlingsausbildung wird stets durch möglichst vielseitige u. gewissenhafte Ausbildung u. Fürsorge gepflegt
    Unter den 304 Gefolgschaftsmitgliedern befinden sich 42 Jubilare von 25—45 Dienstjahren
    1./1.—31./12
    Grauguß-, Stahlguß- u. Metall-Armaturen für Dampf-, Gas-, Wasser-, Preßluftleitungen. Apparate für pharmazeutische Laboratorium u. chem. Fabriken

    Relations

    Reichsbankstelle, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bielefeld
    Wilh. Bitter
    Friedr. Wilh. Spiekerkötter, Carl Kobusch

    Raw Data

    Wilh. Bitter,\nBielefeld, Jöllenbecker Str. 21/23.\nFernruf: 4464/65. Drahtanschrift: metallbitter\nGründung: 1862; eingetr. 1872.\nFabrikationsprogramm: Grauguß-, Stahlguß- u. Metall-\nArmaturen für Dampf-, Gas-, Wasser-, Preßluftleitungen.\nApparate für pharmazeutische Laboratorium u. chem.\nFabriken.\nInhaber: Wilh. Bitter.\nProkuristen: Friedr. Wilh. Spiekerkötter, Carl Kobusch.\nBankverbindungen: Reichsbankstelle, Deutsche Bank\nu. Disconto-Ges., Bielefeld.\nPostscheck-Konto: 1383 Hannover.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 7600 qm, davon 3500 qm bebaut.\nAnlagen: Armaturenfabrik, Apparatefabrik u. Metall-\ngießerei.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde von dem Vater\ndes jetzigen alleinigen Besitzers gegründet. Aus dem\nZinngießerei-Handwerk hervorgegangen, erfolgte die\nGründung zum Zweck der Herstellung von Destillier- u.\nAbdampfapparaten für Apotheken-Laboratorien, die\nseiner Zeit in größerem Maße Zinnarbeiten aufwiesen.\nWenige Jahre später wurde der Betrieb auf die Anferti-\ngung von Metallarmaturen ausgedehnt, welcher Zweig\nsich im Laufe der Jahre zu der jetzigen Bedeutung u.\nQualitäts-Leistung entwickelt hat.\nDie Lehrlingsausbildung wird stets durch möglichst viel-\nseitige u. gewissenhafte Ausbildung u. Fürsorge gepflegt.\nGefolgschaft: Unter den 304 Gefolgschaftsmitgliedern\nbefinden sich 42 Jubilare von 25—45 Dienstjahren
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0061.xml_2