Alberts & Klingelhöfer Maschinenfabrik und Eisengießerei (Q56): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Tag: Reverted
Property / owned by
 
Q5749 (Deleted Item)
Property / owned by: Q5749 (Deleted Item) / rank
 
Normal rank

Revision as of 15:38, 12 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Alberts & Klingelhöfer Maschinenfabrik und Eisengießerei
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Gegründet als Maschinenfabrik. Im Jahre 1917 wurde eine Eisengießerei angegliedert u. im Jahre 1933 der Werkzeugbau aufgenommen
    in Berlin u. im Ausland
    1./1.—31./12
    Kunstharzpressen; Spritzmaherstellung, Stahlbandsägen, Federringe, Glühlampensockel u. Fahrradketten. Schneid-, Zieh- u. Preßwerkzeuge für Metallbearbeitung

    Relations

    Städt. Sparkasse, Sparkasse des Amtes, Lüdenscheid
    Rudolf Alberts
    Q5749 (Deleted Item)

    Raw Data

    Alberts & Klingelhöfer\nMaschinenfabrik und Eisengießerei,\nLüdenscheid.\nFernruf: 3631.\nGründung: 1900.\nFabrikationsprogramm: Kunstharzpressen; Spritzma-\nschinen. Maschinen für: Drahtbearbeitung, Schrauben-\nherstellung, Stahlbandsägen, Federringe, Glühlampen-\nsockel u. Fahrradketten. Schneid-, Zieh- u. Preßwerk-\nzeuge für Metallbearbeitung.\nInhaber: Rudolf Alberts.\nBankverbindungen: Städt. Sparkasse, Sparkasse des\nAmtes, Lüdenscheid.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nEigene Vertretung: in Berlin u. im Ausland.\nBesondere Angaben: Gegründet als Maschinenfabrik.\nIm Jahre 1917 wurde eine Eisengießerei angegliedert u.\nim Jahre 1933 der Werkzeugbau aufgenommen.\nGefolgschaft: 40 Mann
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0014.xml_4