F. Widmann & Sohn (Q4961): Difference between revisions
From MBI
(Created a new Item) |
(Changed an Item) |
||||||||||||||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||||||||||||||
Property / inception | |||||||||||||||
1709
| |||||||||||||||
Property / inception: 1709 / rank | |||||||||||||||
Normal rank | |||||||||||||||
Property / country | |||||||||||||||
Property / country: German Reich / rank | |||||||||||||||
Normal rank | |||||||||||||||
Property / headquarters location | |||||||||||||||
Property / headquarters location: Mannheim / rank | |||||||||||||||
Normal rank |
Latest revision as of 14:37, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
F. Widmann & Sohn
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Gepachtet sind 4000 qm mit 3100 qm bebauter Fläche. — Kaufmännisches, technisches u. Konstruktionsbüro. — Betriebseinrichtung mit sämtlichen erforderlichen, neuzeitlichen Maschinen
Die Firma wurde als Kupferschmiede gegründet. Bei der nach dem Kriege (1870/71) einsetzenden Industrialisierung wurde der chemische Apparatebau in Eisen u. Kupfer aufgenommen, wozu 1908 der Aluminium-Apparatebau kam. Seit einer Reihe von Jahren werden auch Nickel- u. nichtrostende Stähle zu Apparaten verarbeitet
Vertriebsgesellschaft für Aluminiumgefäße für die Getränkeindustrie, Berlin-Zehlendorf, Milinowskistr. 5
Apparate für die chemische Industrie in Aluminium, Kupfer, Nickel, nichtrostenden Stählen, plattierten Blechen, Lack- u. Standölkessel; Backen u. Leitungen für Kunstseide u. Zellwolle; Aluminium-Tanks u. Gärbottiche für die Brau-Industrie
Relations
Raw Data
F. Widmann & Sohn, Mannheim,\nNeckarauer Straße 154/162 und 195.\nFernruf: 43 257. Drahtanschrift: widmannsohn\nGründung: 1709; seit 1937 Kom.-Ges.\nFabrikationsprogramm: Apparate für die chemische\nIndustrie in Aluminium, Kupfer, Nickel, nichtrostenden\nStählen, plattierten Blechen, Lack- u. Standölkessel;\nBacken u. Leitungen für Kunstseide u. Zellwolle; Alu-\nminium-Tanks u. Gärbottiche für die Brau-Industrie.\nPersönlich haftender Gesellschafter: Franz Heller.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nMannheim-Neckarau.\nPostscheck-Konto: 16 730 Karlsruhe.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nAnlagen: Gepachtet sind 4000 qm mit 3100 qm bebauter\nFläche. — Kaufmännisches, technisches u. Konstruk-\ntionsbüro. — Betriebseinrichtung mit sämtlichen er-\nforderlichen, neuzeitlichen Maschinen.\nFirma gehört folgender Interessengemeinschaft an:\nVertriebsgesellschaft für Aluminiumgefäße für die Ge-\ntränkeindustrie, Berlin-Zehlendorf, Milinowskistr. 5.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als Kupfer-\nschmiede gegründet. Bei der nach dem Kriege (1870/71)\neinsetzenden Industrialisierung wurde der chemische\nApparatebau in Eisen u. Kupfer aufgenommen, wozu\n1908 der Aluminium-Apparatebau kam. Seit einer Reihe\nvon Jahren werden auch Nickel- u. nichtrostende Stähle\nzu Apparaten verarbeitet