Carl Schenck Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt G. m. b. H. (Q3981): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / legal form
 
Property / legal form: GmbH / rank
 
Normal rank
Property / inception
 
1881
Timestamp+1881-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1881 / rank
 
Normal rank
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank
Property / headquarters location
 
Property / headquarters location: Darmstadt / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 14:32, 12 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Carl Schenck Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Maschinenfabrik mit Bearbeitungswerkstätten in Darmstadt sowie einer Bearbeitungswerkstätte in Arheilgen b. Darmstadt. Schmiede, Elektro-Schweißerei, Modelltischlerei, Apparatebau. Gleisanschluß
    71 835 qm, davon 18 541 qm bebaut
    Die Gesellschaft wurde mit dem Fabrikationsprogramm Waagen aller Art gegründet. Durch die Aufnahme vorstehend angegebener Spezialmaschinen, die zum größten Teil patentrechtlich geschützt sind, sicherte sich die Firma ihre führende Position im In- u. Auslande. Das Unternehmen wurde als eines der ersten Betriebe mit dem Leistungsabzeichen der Deutschen Arbeitsfront ausgezeichnet
    600 Mitglieder. Zur fachmännischen Ausbildung des Nachwuchses besteht eine Lehrlingswerkstatt
    RM 1 021 000
    1./10.—30./9
    Waagen aller Art; Transportanlagen; Wuchtförderer u. Wuchtsiebe; dynamische Materialprüfmaschinen, Auswuchtmaschinen, Leistungsbremsen; Kraftfahrprüfstände

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Darmstädter- u. Nationalbank (Fil. der Dresdner Bank, Reichsbank, Darmstadt
    C. Brieger, Ph. Göbel, A. Plotz, E. Wöbke
    Dipl.-Ing. Ludw. Büchner, Darmstadt; Carl H. Jäger, Eberstadt

    Raw Data

    Carl Schenck, Eisengießerei und\nMaschinenfabrik Darmstadt G. m. b. H.,\nDarmstadt, Landwehrstr. 55.\nFernruf: 235/37.\nDrahtanschrift: maschinenfabrik schenck\nGründung: 1881.\nFabrikationsprogramm: Waagen aller Art; Transport-\nanlagen; Wuchtförderer u. Wuchtsiebe; dynamische\nMaterialprüfmaschinen, Auswuchtmaschinen, Leistungs-\nbremsen; Kraftfahrprüfstände.\nKapital: RM 1 021 000.—\nGeschäftsführer: Dipl.-Ing. Ludw. Büchner, Darm-\nstadt; Carl H. Jäger, Eberstadt.\nProkuristen: C. Brieger, Ph. Göbel, A. Plotz, E. Wöbke.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nDarmstädter- u. Nationalbank (Fil. der Dresdner Bank,\nReichsbank, Darmstadt.\nPostscheck-Konto: 1786 Frankfurt/M.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 71 835 qm, davon 18 541 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik mit Bearbeitungswerkstätten\nin Darmstadt sowie einer Bearbeitungswerkstätte in Ar-\nheilgen b. Darmstadt. Schmiede, Elektro-Schweißerei,\nModelltischlerei, Apparatebau. Gleisanschluß.\nBesondere Angaben: Die Gesellschaft wurde mit dem\nFabrikationsprogramm Waagen aller Art gegründet.\nDurch die Aufnahme vorstehend angegebener Spezial-\nmaschinen, die zum größten Teil patentrechtlich ge-\nschützt sind, sicherte sich die Firma ihre führende Po-\nsition im In- u. Auslande. Das Unternehmen wurde\nals eines der ersten Betriebe mit dem Leistungsabzeichen\nder Deutschen Arbeitsfront ausgezeichnet.\nGefolgschaft: 600 Mitglieder.\nZur fachmännischen Ausbildung des Nachwuchses be-\nsteht eine Lehrlingswerkstatt
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0508.xml_5