G. M. Pfaff Akt.-Ges. (Q3491): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / headquarters location | |||
Property / headquarters location: Kaiserslautern / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 14:31, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
G. M. Pfaff Akt.-Ges.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Mechan. Werkanlagen, Montagehallen. Gleisanschluß. Arbeiterkolonie; mehrere ausw. Häuser
Das Unternehmen hat sich aus einer kleinen Handwerksstätte im Laufe von 75 Jahren zu einem Großunternehmen entwickelt, das nicht nur den Kontinent, sondern auch die wesentlichsten Überseeländer beliefert und eine Gefolgschaft von ca. 5000 Mann beschäftigt. Der Umsatz hat nach einer vorübergehenden Krise in den letzten Jahren fortdauernd steigende Tendenz aufgewiesen. Der Anteil des Exportes an dem Absatz der Firma beträgt auch heute noch fast 50 %. Das Unternehmen unterhält seit mehreren Jahren eine eigene Lehrlingswerkstätte und Ausbildungsmöglichkeitenfür das Verkaufspersonal
Relations
N. V. Hollandsche Naaimachinehandel, Rotterdam. — Pfaff Symaskiner A/S, Kopenhagen. — Machines a Coudre Pfaff S/A, Brüssel. — Casa Pfaff S. A., Mailand
Raw Data
G. M. Pfaff Akt.-Ges.,\nKaiserslautern (Pfalz),\nWittelsbacher Straße 140.\nFernruf: 148, 149, 167 u. 169. Drahtanschrift: pfaffwerk\nGründung: 1862; seit 1926 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Nähmaschinen für den Fami-\nlien-, Handwerker- und Industriegebrauch.\nKapital: RM 4 000 000.\nGroßaktionär: Karl Pfaff, Kaiserslautern.\nVorstand: Karl Pfaff, Hugo Lind, Ob.-Ing. Wilhelm Gel-\nbert.\nProkuristen: Johannes Gerhard, Kurt Kern, Erich Ste-\nven, Karl Zeiher.\nAufsichtsrat: Vors.: Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf,\nHeidelberg.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Diconto-Ges.,\nReichsbank, Kaiserslautern.\nPostscheck-Konto: 217 Ludwigshafen.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 360 000 qm, davon 139 000 qm bebaut.\nAnlagen: Mechan. Werkanlagen, Montagehallen. Gleis-\nanschluß. Arbeiterkolonie; mehrere ausw. Häuser.\nEigene Vertretung in Berlin: Pfaff-Nähm.-Haus, W 8,\nLeipziger Str. 108.\nTochtergesellschaften: N. V. Hollandsche Naaimachine-\nhandel, Rotterdam. — Pfaff Symaskiner A/S, Kopen-\nhagen. — Machines a Coudre Pfaff S/A, Brüssel. — Casa\nPfaff S. A., Mailand.\nBesondere Angaben: Das Unternehmen hat sich aus\neiner kleinen Handwerksstätte im Laufe von 75 Jahren\nzu einem Großunternehmen entwickelt, das nicht nur den\nKontinent, sondern auch die wesentlichsten Überseeländer\nbeliefert und eine Gefolgschaft von ca. 5000 Mann be-\nschäftigt.\nDer Umsatz hat nach einer vorübergehenden Krise in\nden letzten Jahren fortdauernd steigende Tendenz auf-\ngewiesen. Der Anteil des Exportes an dem Absatz der\nFirma beträgt auch heute noch fast 50 %.\nDas Unternehmen unterhält seit mehreren Jahren eine\neigene Lehrlingswerkstätte und Ausbildungsmöglichkeiten-\nfür das Verkaufspersonal