Eduard Linnhoff Maschinenfabrik und Kesselschmiede (Q2595): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank | |||
Property / headquarters location | |||
Property / headquarters location: Berlin-Schöneberg / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 14:30, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Eduard Linnhoff Maschinenfabrik und Kesselschmiede
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Preßluftanlage; Elektroschweißerei: Laufkrane; sämtl. Einrichtungen für schwere Blech- u. Konstruktionsarbeiten. Mechanische Werkstatt mit Dreherei, Fräserei, Bohrerei u. Hoblerei
Maschinen für den Bau von Teer-, Asphalt- u. Betonstraßen. Kessel- u. Apparate-Bau. Fahrzeuge für Sonderzwecke
Relations
Raw Data
Eduard Linnhoff\nMaschinenfabrik und Kesselschmiede,\nBerlin-Tempelhof, Oberlandstr. 104/107.\nFernruf: 75 12 97/98 u. 75 85 08.\nDrahtanschrift: kessellinnhoff\nGründung: 1919.\nFabrikationsprogramm: Maschinen für den Bau von\nTeer-, Asphalt- u. Betonstraßen. Kessel- u. Apparate-\nBau. Fahrzeuge für Sonderzwecke.\nKapital: RM 400 000.—\nInhaber: Ing. Eduard Linnhoff, Bln.-Tempelhof.\nProkurist: H. Schulz, Berlin.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Berliner Stadt-\nbank, Bln.-Tempelhof.\nPostscheck-Konto: 53 214 Berlin.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 5200 qm, davon 3000 qm bebaut.\nAnlagen: Preßluftanlage; Elektroschweißerei: Lauf-\nkrane; sämtl. Einrichtungen für schwere Blech- u. Kon-\nstruktionsarbeiten. Mechanische Werkstatt mit Dreherei,\nFräserei, Bohrerei u. Hoblerei.\nGefolgschaft: 180 Arbeiter (einschl. 20 Lehrlinge) und\n21 Angestellte