Eugen Haberkorn Armaturen- und Maschinenfabrik (Q1537): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
 
Property / headquarters location
 
Property / headquarters location: Zwickau (Sa.) / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 14:27, 12 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Eugen Haberkorn Armaturen- und Maschinenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Gepachtet sind 300 qm mit 300 qm bebauter Fläche. — Mechanische Werkstätten
    1./1.—31./12
    Spezial-Kreiselpumpen für Baubetriebe, Heißwasserförderung (Kondensatförderpumpen) u. Milchförderung. Kolbenpumpen für Kesselspeisung u. Hauswasserversorgung; Öl- u. Seifenwasserpumpen; Rotationskompressoren u. Vakuumpumpen

    Relations

    Ing. Walther Haberkorn

    Raw Data

    Eugen Haberkorn\nArmaturen- und Maschinenfabrik,\nZwickau (Sa.), Wettiner Str. 79.\nFernruf: 5496. Drahtanschrift: ehapumpe\nGründung: 1889.\nFabrikationsprogramm: Spezial-Kreiselpumpen für Bau-\nbetriebe, Heißwasserförderung (Kondensatförderpumpen)\nu. Milchförderung. Kolbenpumpen für Kesselspeisung u.\nHauswasserversorgung; Öl- u. Seifenwasserpumpen; Rota-\ntionskompressoren u. Vakuumpumpen.\nInhaber: Ing. Walther Haberkorn.\nPostscheck-Konto: 21 716 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Gepachtet sind 300 qm mit 300 qm bebauter\nFläche. — Mechanische Werkstätten
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0205.xml_2