Bayerische Berg- (Q285): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Removed claim: CITY (P43): Hütten- und Salzwerke A.-G.)
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / CITY
Hütten- und Salzwerke A.-G.
 
Property / CITY: Hütten- und Salzwerke A.-G. / rank
Normal rank
 
Property / legal form
 
Property / legal form: Aktiengesellschaft / rank
 
Normal rank
Property / inception
 
1532Gregorian
Timestamp+1532-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1532Gregorian / rank
 
Normal rank
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 15:48, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Bayerische Berg-
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Bearbeitungswerkstätten, Montagehallen, Gießerei u. Härterei; Modelltischlerei. Gleisanschluß. Wasserkraft-Zentrale
    40 260 qm, davon 11 600 qm bebaut
    Im Jahre 1532 als Hüttenwerk gegründet. Heute Maschinenfabrik mit Gießerei. Seit 50 Jahren Baumaschinenfabrik, bekannt durch Zwangsmischu. Straßenbaumaschinen. Seit einer Reihe von Jahren den Getriebebau aufgenommen als besondere Abteilung
    Im Durchschnitt 290 Mann, davon 41 Angestellte u. 39 Lehrlinge
    W. Hopp, Bln.-Friedenau u. Dr. ing. A. Müller, Bln.-Neukölln
    1./10.—30./9
    Bayerische Berg-, Hütten- u. Salzwerke A.-G., München, Ludwigstr. 16
    Baumaschinen. B. H. S.-Stoeckicht-Getriebe

    Relations

    Bayrische Staatsbank, Kempten

    Raw Data

    Bayerische Berg-, Hütten- und\nSalzwerke A.-G.,\n(Zweigniederlassung Hüttenwerk)\nSonthofen.\nFernruf: 1 u. 150. Drahtanschrift: hüttenwerk\nGründung: 1532.\nFabrikationsprogramm: Baumaschinen. B. H. S.-\nStoeckicht-Getriebe.\nGroßaktionär: Land Bayern.\nProkurist der Zweigniederlassung Sonthofen: Dr.\nSchäffler (Werksleiter).\nBankverbindung: Bayrische Staatsbank, Kempten.\nPostscheck-Konto: 1682 München.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 40 260 qm, davon 11 600 qm bebaut.\nAnlagen: Bearbeitungswerkstätten, Montagehallen, Gie-\nßerei u. Härterei; Modelltischlerei. Gleisanschluß. Was-\nserkraft-Zentrale.\nEigene Vertretung in Berlin: W. Hopp, Bln.-Friedenau\nu. Dr. ing. A. Müller, Bln.-Neukölln.\nFirma gehört folgendem Konzern an: Bayerische Berg-,\nHütten- u. Salzwerke A.-G., München, Ludwigstr. 16.\nBesondere Angaben: Im Jahre 1532 als Hüttenwerk ge-\ngründet. Heute Maschinenfabrik mit Gießerei. Seit 50\nJahren Baumaschinenfabrik, bekannt durch Zwangsmisch-\nu. Straßenbaumaschinen. Seit einer Reihe von Jahren\nden Getriebebau aufgenommen als besondere Abteilung.\nGefolgschaft: Im Durchschnitt 290 Mann, davon 41 An-\ngestellte u. 39 Lehrlinge
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0043.xml_4