Torkret Ges. m. b. H. (Q4625): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:49, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Torkret Ges. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Die ersten Jahre waren ausschließlich der Entwicklung und Einführung der Zement-Kanone (Betonspritzmaschine) und Injektoren (Zement-Einpreßapparate) gewidmet. — 1926 Bau von Bergeversatzmaschinen. — 1930 Entwicklung und Einführung der Betonpumpe. — 1931 Verkauf und Verleih von Schnellbau- Die Maschinen selbst werden in den Konzernwerken, Bamag-Meguin A.-G., Berlin, gebaut. — Eigener Lagerplatz und Reparaturwerkstätte
    Bamag-Meguin A.-G., Berlin (100%)
    RM 100 000
    Versatzanlagen; Betonpumpen; Zement-Kanonen; Injektoren; Schnellbau- und Stahlrohrrüstungen

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Berlin
    Heinz Bruns, W. H. Roos

    Raw Data

    Torkret Ges. m. b. H.,\nBerlin-Charlottenburg 4, Bismarckstr. 99.\nFernruf: 32 16 23. Drahtanschrift: torkretbau\nGründung: 1920.\nFabrikationsprogramm: Versatzanlagen; Betonpumpen;\nZement-Kanonen; Injektoren; Schnellbau- und Stahlrohr-\nrüstungen.\nKapital: RM 100 000.—\nAnteileigner: Bamag-Meguin A.-G., Berlin (100%).\nGeschäftsführer: Heinz Bruns, W. H. Roos.\nProkurist: Conrad Großmann.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nDresdner Bank, Berlin.\nPostscheck-Konto: 83 564 Berlin.\nGeschäftsjahr: 1/1.—31./12.\nBesondere Angaben: Die ersten Jahre waren ausschließ-\nlich der Entwicklung und Einführung der Zement-Kanone\n(Betonspritzmaschine) und Injektoren (Zement-Einpreß-\napparate) gewidmet. — 1926 Bau von Bergeversatzmaschi-\nnen. — 1930 Entwicklung und Einführung der Beton-\npumpe. — 1931 Verkauf und Verleih von Schnellbau-\n(Hänge-) und Stahlrohrrüstungen.\nDie Maschinen selbst werden in den Konzernwerken,\nBamag-Meguin A.-G., Berlin, gebaut. — Eigener Lager-\nplatz und Reparaturwerkstätte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0586.xml_7