Senkingwerk (Q4319): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:48, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Senkingwerk
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Werkstätten für Apparatebau, Gießerei, Blechemaillierwerk, Gußemaillierwerk, Verzinnerei, Verzinkerei
    145 000 qm, davon 100 000 qm bebaut
    1863 unter der Fa. A. Senking gegründet. — 1864 als „Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking“ in das Handelsregister eingetragen. — 1914 Gründung der Senkingwerk A.-G., Hildesheim, die bis 1936 bestand. — Am 19. 12. 1936 Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft Senkingwerk, Hildesheim. Gesellschaftskapital RM 7 000 000.—. In den letzten Geschäftsjahren 6—8% Dividende
    Etwa 2500. Es besteht eine der Neuzeit entsprechend eingerichtete Lehrlingswerkstätte
    C 2, Klosterstr. 71/72.Amersfoort, Athen, Brüssel, Buenos Aires, Genua, Helsingfors, Istanbul, Kaunas, Kopenhagen, London, Oslo, Reval, Riga, Rio de Janeiro, Valparaiso, Warschau, Wien, Zürich
    7 000 000
    Fabrikdir. Rudolf Hage
    Koch-, Brat-, Back- und Wärmeapparate, Wäscherei- und Bäckereianlagen, Öfen

    Relations

    Reichsbankstelle Hildesheim, Reichskredit-Gesellschaft A.-G., Berlin; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Hildesheim; Dresdner Bank, Hannover
    Wilh. Burgtorff, Gerh. Hage, Rob. Heynert, Paul Krahmer, Emil Rönneburg, Willy Seiler, Hans Schulte, August Vennekold
    Kaufm. Leiter Fabrikdir. Hermann Müller
    A. Senking A.-G., Zürich; Senking Ges. m. b. H., Wien

    Raw Data

    Senkingwerk,\nHildesheim, Senkingstraße 3.\nFernruf: 2121/26. Drahtanschrift: senkingwerk\nGründung: 1863.\nFabrikationsprogramm: Koch-, Brat-, Back- und\nWärmeapparate, Wäscherei- und Bäckereianlagen, Öfen.\nKapital: 7 000 000.—.\nPers. haft. Gesellschafter: Fabrikdir. Rudolf Hage.\nVorstand: Kaufm. Leiter Fabrikdir. Hermann Müller.\nProkuristen: Wilh. Burgtorff, Gerh. Hage, Rob. Hey-\nnert, Paul Krahmer, Emil Rönneburg, Willy Seiler, Hans\nSchulte, August Vennekold.\nBankverbindungen: Reichsbankstelle Hildesheim,\nReichskredit-Gesellschaft A.-G., Berlin; Deutsche Bank\nu. Disconto-Ges., Hildesheim; Dresdner Bank, Hannover.\nPostscheck-Konto: 553 Hannover.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 145 000 qm, davon 100 000 qm bebaut.\nAnlagen: Werkstätten für Apparatebau, Gießerei, Blech-\nemaillierwerk, Gußemaillierwerk, Verzinnerei, Verzin-\nkerei.\nEigene Vertretung in Berlin: C 2, Klosterstr. 71/72.\nEigene Vertretungen im Ausland: Amersfoort, Athen,\nBrüssel, Buenos Aires, Genua, Helsingfors, Istanbul,\nKaunas, Kopenhagen, London, Oslo, Reval, Riga, Rio\nde Janeiro, Valparaiso, Warschau, Wien, Zürich.\nTochtergesellschaften: A. Senking A.-G., Zürich; Sen-\nking Ges. m. b. H., Wien.\nBesondere Angaben: 1863 unter der Fa. A. Senking ge-\ngründet. — 1864 als „Hildesheimer Sparherdfabrik A.\nSenking“ in das Handelsregister eingetragen. — 1914\nGründung der Senkingwerk A.-G., Hildesheim, die bis\n1936 bestand. — Am 19. 12. 1936 Umwandlung in eine\nKommanditgesellschaft Senkingwerk, Hildesheim. Gesell-\nschaftskapital RM 7 000 000.—. In den letzten Geschäfts-\njahren 6—8% Dividende.\nGefolgschaft: Etwa 2500. Es besteht eine der Neuzeit\nentsprechend eingerichtete Lehrlingswerkstätte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0549.xml_2