Fr. Wilhelm Kutzscher (Q2454): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
 
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 10:38, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Fr. Wilhelm Kutzscher
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Schlosserei, Dreherei, Tischlerei, Klempnerei, Ziseleurabteilung, Bohrerei, Fräserei, Eisengießerei
    48 700 qm, davon 3050 qm bebaut; gesamte
    Das Grundstück mit Fabrikgebäude wurde aus dem Konkurs der Fa. August Riecke erworben, die sich mit dem Bau von Maschinen u. Formen für die Glasindustrie befaßte. Die Fabrikation dieser Erzeugnisse wurde weiterbetrieben und das Fabrikationsprogramm im Laufe der Jahre wesentlich erweitert. Die im Anfange geringe Gefolgschaft ist laufend gestiegen. Im Zusammenhang damit sind wiederholt Fabrikvergrößerungen vorgenommen worden. Vom Gesamtumsatz 1936 entfielen 80% auf den Export
    180 Arbeiter und 20 Angestellte, einschließlich Lehrlinge
    Theodor (%/6), Hellmut (%), Horst (%) u. Gottfried Berger (%)
    1./1.—31./12
    Maschinen u. Formen f. d. Glasindustrie. Maschinen für die Trockenplattenfabrikation. Wellpappenmaschinen. Stahlstichpressen

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Freitaler Kreditbank, Freital 1
    Dir. Franz Preißler, Ing. Hellmut Berger, Willy Hähnel, Paul Heinz

    Raw Data

    Fr. Wilhelm Kutzscher,\nFreital 2-Dresden.\nFernruf: Dresden 67 29 00. Drahtanschrift: kutzscher\nGründung: 1905.\nFabrikationsprogramm: Maschinen u. Formen f. d. Glas-\nindustrie. Maschinen für die Trockenplattenfabrikation.\nWellpappenmaschinen. Stahlstichpressen.\nGesellschafter: Theodor (%/6), Hellmut (%), Horst (%) u.\nGottfried Berger (%).\nGeschäftsführer: Theodor Berger.\nProkuristen: Dir. Franz Preißler, Ing. Hellmut Berger,\nWilly Hähnel, Paul Heinz.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nFreitaler Kreditbank, Freital 1.\nPostscheck-Konto: 8152 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 48 700 qm, davon 3050 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 5800 qm\nAnlagen: Schlosserei, Dreherei, Tischlerei, Klempnerei,\nZiseleurabteilung, Bohrerei, Fräserei, Eisengießerei.\nBesondere Angaben: Das Grundstück mit Fabrikgebäude\nwurde aus dem Konkurs der Fa. August Riecke erworben,\ndie sich mit dem Bau von Maschinen u. Formen für die\nGlasindustrie befaßte. Die Fabrikation dieser Erzeug-\nnisse wurde weiterbetrieben und das Fabrikationspro-\ngramm im Laufe der Jahre wesentlich erweitert. Die im\nAnfange geringe Gefolgschaft ist laufend gestiegen. Im\nZusammenhang damit sind wiederholt Fabrikvergröße-\nrungen vorgenommen worden.\nVom Gesamtumsatz 1936 entfielen 80% auf den Export.\nGefolgschaft: 180 Arbeiter und 20 Angestellte, ein-\nschließlich Lehrlinge
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0315.xml_2