J. A. John A.-G. (Q2045): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:36, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
J. A. John A.-G.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Fabrikationsräume mit 600 Werkzeugmaschinen; Großverzinkerei. Gleisanschluß
    34 658 qm, davon 13 300 qm bebaut
    Die Gründung der Gesellschaft erfolgte unter Übernahme der Abtlg. Blechwarenfabrik der Fa. J. A. John Maschinen- u. Blechwarenfabrik. Die weitere Entwicklung der Gesellschaft wird zuversichtlich beurteilt. 1931 1932 1933 1934 1935 1936
    300 200 210 550 611 660 insgesamt
    Geschäftstelle SW 19, Wallstr. 66.Barcelona, Basel, Brüssel, Budapest, Gothenburg, Hermannstadt, Istambul, London, Mailand, Oslo, Paris, Prag, Warschau, Wien, Zagreb
    RM 2 308 000
    Volldampf-Waschmaschinen, Schornstein- u. Ventilationsaufsätze, Badewannen, Futterdämpfer, Gießkannen; Flaschenkasten, Eiszellen; selbsttätige Lüftungsanlagen; Luftheizungs-, Lüftungs-, Klima-, Spänetransport-, Trocknungs-, Abwärme-Verwertungs-, Entnebelungs-Anlagen; Saugzuganlagen, Ventilatoren, Turbinengebläse, Heizaggregate, Rippenrohre, Wäscherei- u. Desinfektionsanlagen

    Relations

    Reichsbank, Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Stürcke, Mitteldeutsche Landesbank, Erfurt
    Dir. Hermann Schütze, Obering. Fritz Göttmann, Wilhelm Dux
    Vors.: Bankier Dr. Charly Hartung, in Fa. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Stellv.: Hugo Eicken, Gen.-Dir. der W. Krefft A.-G., Gevelsberg
    Dir. Otto Herrmann
    A.-B. J. A. Johns Filial, Södra Larmgatan 16, Gothenburg (Schweden). — Aktieselskapet Jajag, Tollbodgt. 4 Vaer. 324 Oslo (Norwegen)

    Raw Data

    J. A. John A.-G.,\nErfurt, Schwerborner Straße 2.\nFernruf: 29 361. Drahtanschrift: jajag\nGründung: 1902.\nFabrikationsprogramm: Volldampf-Waschmaschinen,\nSchornstein- u. Ventilationsaufsätze, Badewannen, Futter-\ndämpfer, Gießkannen; Flaschenkasten, Eiszellen; selbst-\ntätige Lüftungsanlagen; Luftheizungs-, Lüftungs-, Klima-,\nSpänetransport-, Trocknungs-, Abwärme-Verwertungs-,\nEntnebelungs-Anlagen; Saugzuganlagen, Ventilatoren,\nTurbinengebläse, Heizaggregate, Rippenrohre, Wäsche-\nrei- u. Desinfektionsanlagen.\nKapital: RM 2 308 000.—.\nVorstand: Dir. Otto Herrmann.\nProkuristen: Dir. Hermann Schütze, Obering. Fritz\nGöttmann, Wilhelm Dux.\nAufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Charly Hartung, in\nFa. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Stellv.: Hugo\nEicken, Gen.-Dir. der W. Krefft A.-G., Gevelsberg.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank, Hardy\n& Co. G. m. b. H., Berlin; Stürcke, Mitteldeutsche Lan-\ndesbank, Erfurt.\nPostscheck-Konto: 3690 Erfurt.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 34 658 qm, davon 13 300 qm bebaut.\nAnlagen: Fabrikationsräume mit 600 Werkzeugmaschi-\nnen; Großverzinkerei. Gleisanschluß.\nEigene Vertretung in Berlin: Geschäftstelle SW 19,\nWallstr. 66.\nEigene Vertretungen im Ausland: Barcelona, Basel,\nBrüssel, Budapest, Gothenburg, Hermannstadt, Istambul,\nLondon, Mailand, Oslo, Paris, Prag, Warschau, Wien,\nZagreb.\nTochtergesellschaften: A.-B. J. A. Johns Filial, Södra\nLarmgatan 16, Gothenburg (Schweden). — Aktieselskapet\nJajag, Tollbodgt. 4 Vaer. 324 Oslo (Norwegen).\nBesondere Angaben: Die Gründung der Gesellschaft\nerfolgte unter Übernahme der Abtlg. Blechwarenfabrik\nder Fa. J. A. John Maschinen- u. Blechwarenfabrik. Die\nweitere Entwicklung der Gesellschaft wird zuversicht-\nlich beurteilt.\n1931 1932 1933 1934 1935 1936\nGefolgschaft:\n300 200 210 550 611 660\ninsgesamt
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0266.xml_10