Alfred Gutmann AG. für Maschinenbau (Q1522): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:34, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Alfred Gutmann AG. für Maschinenbau
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Fabrikgebäude, Schmiede, Montagehallen, Lagerschuppen, Brunnenanlage. — Dreherei, Hobelei, Fräserei, Bohrerei u. Schleiferei
Die Gründung erfolgte unter Übernahme der Fa. Alfred Gutmann, Altona-Ottensen. — 1935 wurde in Arbeitsgemeinschaft mit der Fa. Adalbert Klement & Sohn, die von dieser Fa. betriebene Stahltüren-Fabrikation übernommen
Mittlere u. kleinere Kolben-Kompressoren. Groß-Kältemaschinen. Gießereimaschinen für andere Gießereien. Winden, Handkrane, Handhebezeuge. Mineralwassermaschinen
Relations
Raw Data
Alfred Gutmann AG. für Maschinenbau,\nAltona, Völckerstr. 14/20.\nFernruf: 42 16 26. Drahtanschrift: agag\nGründung: 1885.\nFabrikationsprogramm: Mittlere u. kleinere Kolben-\nKompressoren. Groß-Kältemaschinen. Gießereimaschinen\nfür andere Gießereien. Winden, Handkrane, Handhebe-\nzeuge. Mineralwassermaschinen.\nKapital: RM 400 000.—\nGroßaktionär: Vereinsbank in Hamburg (70 %).\nVorstand: Wilhelm Eckler, Altona; Dr. Robert Curt\nKöhler, Reinbek.\nAufsichtsrat: Vors.: R.-A. Dr. Paul Rauert, Hamburg;\nStellv.: Hugo Hoppe, Hamburg.\nBankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nBerliner Handels-Ges., Berlin; Vereinsbank, Hamburg.\nPostscheck-Konto: 322 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 12 000 qm, davon 9000 qm bebaut.\nAnlagen: Fabrikgebäude, Schmiede, Montagehallen, La-\ngerschuppen, Brunnenanlage. — Dreherei, Hobelei, Frä-\nserei, Bohrerei u. Schleiferei.\nEigene Vertretung in Berlin: Hans & Co., Bln.-Friede-\nnau, Ringstr. 40.\nBesondere Angaben: Die Gründung erfolgte unter\nÜbernahme der Fa. Alfred Gutmann, Altona-Ottensen. —\n1935 wurde in Arbeitsgemeinschaft mit der Fa. Adalbert\nKlement & Sohn, die von dieser Fa. betriebene Stahl-\ntüren-Fabrikation übernommen