Curt von Grueber Maschinenbau A.-G. (Q1487): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:34, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Curt von Grueber Maschinenbau A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Dreherei, Hoblerei, Schmiede- und Blechwerkstätten, Modelltischlerei, Versuchsanlage und Laboratorium, Kesselhaus mit Kohlenstaubfeuerung
Hartzerkleinerungsmaschinen. Maschinelle Einrichtungen für Zement- und Kalkwerke, Kohlenstaubmahlanlagen. Mahlanlagen f. chemische und Düngemittelindustrie (Bauxit, Phosphate, Mineralien, Erze, Gips). Mahlanlagen für das gleichzeitige Trocknen und Mahlen harter und härtester Stoffe (Zementrohmaterial, Kohlen usw.)
Relations
Raw Data
Curt von Grueber Maschinenbau A.-G.,\nBerlin-Lichterfelde 1, Postfach 1.\nFernruf: Berlin, Samm.-Nr. 84 34 32.\nDrahtanschrift: drehrost berlinlichterfelde\nGründung: 1906; seit 1922 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Hartzerkleinerungsmaschinen.\nMaschinelle Einrichtungen für Zement- und Kalkwerke,\nKohlenstaubmahlanlagen. Mahlanlagen f. chemische und\nDüngemittelindustrie (Bauxit, Phosphate, Mineralien, Erze,\nGips). Mahlanlagen für das gleichzeitige Trocknen und\nMahlen harter und härtester Stoffe (Zementrohmaterial,\nKohlen usw.).\nKapital: RM 560 000.—.\nAktionäre: Curt von Grueber (50%), E. C. Loesche\n(50%), Berlin.\nVorstand: Ing. E. C. Loesche.\nProkuristen: Brückmann, Loeffler, Schurr.\nAufsichtsrat: Vors.: Curt von Grueber; Stellv.: Dr.\nHarms, Berlin; Hans Böhm, Bln.-Friedenau.\nBankverbindung: Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Ber-\nlin-Lichterfelde-Ost.\nPostscheck-Konto: 6152 Berlin.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 139 752 qm, davon 7877 qm bebaut.\nAnlagen (in Teltow b. Berlin): Dreherei, Hoblerei,\nSchmiede- und Blechwerkstätten, Modelltischlerei, Ver-\nsuchsanlage und Laboratorium, Kesselhaus mit Kohlen-\nstaubfeuerung.\nBesondere Angaben: Als offene Handelsgesellschaft ge-\ngründet. Zunächst wurden Ringwalzenmühlen hergestellt\nund vertrieben. Später wurde der Bau von allgemeinen\nHartzerkleinerungsmaschinen u. Förderanlagen aufgenom-\nmen. Durch die Einführung des automatischen Schaft-\ndrehrostofens zum Brennen von Zement, Kalk und ähn-\nlichen Stoffen konnte der Umsatz wesentlich gesteigert\nwerden. Eine weitere Belebung und Ausdehnung des\nGeschäftes wurde durch die Herstellung bzw. den Ver-\ntrieb der in allen Kulturstaaten patentierten Loesche-\nMühle erzielt.\nVom Gesamtumsatz 1935/36 entfielen 30 % auf den Export\n(1934/35: 65%).\nBesondere Angaben: Vom Umsatz entfielen 25% auf\nden Export.\nGefolgschaft: 119 Mitglieder