Escher Wyss Maschinenfabrik G.m.b.H. (Q1062): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / legal form
 
Property / legal form: GmbH / rank
 
Normal rank
Property / inception
 
1856
Timestamp+1856-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1856 / rank
 
Normal rank
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 10:32, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Escher Wyss Maschinenfabrik G.m.b.H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Maschinenwerkstätten, Gießerei u. Modelltischlerei. Kraftanlage. Gleisanschluß
    165 984 qm, davon 76 014 qm bebaut
    1856/59 entstand das Werk als mechanische Werkstätte zur Herstellung von Wasserbau. — 1900 Dampftubinenbau. — 1903 Zentrifugalpumpenbau. — 1908 Kompressorenbau. — 1918 Verdampfungsanlagen. — 1919 Abfallverwertungsanlagen. — 1933 Zentrifugen- u. Fettgewinnungsanlagen
    458 Arbeiter u. 140 Angestellte Zur Ausbildung des Nachwuchses werden besondere Lehrlingswerkstätten unterhalten
    W 15, Kaiserallee 205.In verschiedenen Ländern
    RM 1 000 000
    1./1.—31./12
    Wasserturbinen, Pumpen, Dampfturbinen; Kompressoren; Kältemaschinen; Papiermaschinen; Walzentrockner, Verdampfungsanlagen; Zentrifugen; Abfallverwertungsanlagen; Schiffs-Verstellpropeller

    Relations

    Reichsbank-Giro, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Ravensburg
    Dipl.-Ing. Hüllmann, Kfm. Jenisch
    Dir. August Maas; Stellv.: Dir. Eugen Schwab

    Raw Data

    Escher Wyss Maschinenfabrik G.m.b.H.,\nRavensburg (Württ.).\nFernruf: 2141/42. Drahtanschrift: escherwyss\nGründung: 1856/1932.\nFabrikationsprogramm: Wasserturbinen, Pumpen,\nDampfturbinen; Kompressoren; Kältemaschinen; Papier-\nmaschinen; Walzentrockner, Verdampfungsanlagen; Zen-\ntrifugen; Abfallverwertungsanlagen; Schiffs-Verstellpro-\npeller.\nKapital: RM 1 000 000.—.\nGeschäftsführer: Dir. August Maas; Stellv.: Dir. Eugen\nSchwab.\nProkuristen: Dipl.-Ing. Hüllmann, Kfm. Jenisch.\nBankverbindungen: Reichsbank-Giro, Deutsche Bank u.\nDisconto-Ges., Ravensburg.\nPostscheck-Konto: 9030 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 165 984 qm, davon 76 014 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenwerkstätten, Gießerei u. Modell-\ntischlerei. Kraftanlage. Gleisanschluß.\nEigene Vertretung in Berlin: W 15, Kaiserallee 205.\nEigene Vertretungen im Ausland: In verschiedenen\nLändern.\nBesondere Angaben: 1856/59 entstand das Werk als\nmechanische Werkstätte zur Herstellung von Wasser-\nrädern u. -turbinen. Bauprogramm: 1889 Kältemaschinen-\nbau. — 1900 Dampftubinenbau. — 1903 Zentrifugalpum-\npenbau. — 1908 Kompressorenbau. — 1918 Verdampfungs-\nanlagen. — 1919 Abfallverwertungsanlagen. — 1933 Zen-\ntrifugen- u. Fettgewinnungsanlagen.\nGefolgschaft: 458 Arbeiter u. 140 Angestellte\nZur Ausbildung des Nachwuchses werden besondere\nLehrlingswerkstätten unterhalten
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0147.xml_2