Ernst Bülow & Co. (Q601): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:29, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Ernst Bülow & Co.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Nach der Gründung 1873 zuerst Zubehörteile, später auch Bestandteile von Nähmaschinen. Seit 1907 eigenes Fabrikgebäude. Vom Gesamtumsatz entfielen 1936 etwa 25% auf direkten und etwa 45% auf indirekten, also zusammen etwa 70% auf Export
180 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) u. 10 Angestellte (davon 2 Lehrlinge). Ausbildung des Nachwuchses in eigener Werkzeugmacherei
Apparate u. Teile für die Nähmaschinen-Industrie. Eigener Kleinmaschinen- und Werkzeugbau
Relations
Raw Data
Ernst Bülow & Co.,\nGörlitz, Jauernicker Straße 49-52.\nFernruf: 300, Drahtanschrift: ernst bülow.\nGründung: 1873.\nFabrikationsprogramm: Apparate u. Teile für die\nNähmaschinen-Industrie. Eigener Kleinmaschinen- und\nWerkzeugbau.\nKapital: RM 300 000.—.\nInhaber: Frau Maria Ostwald (75%), Kurt Goslich (Be-\ntriebsführer) (25%).\nProkurist: Paul Schwanitz.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u.\nDisconto-Ges., Görlitz.\nPostscheck-Konto: 9396 Breslau.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 6218 qm. davon 1682 qm bebaut.\nBesondere Angaben: Nach der Gründung 1873 zuerst\nZubehörteile, später auch Bestandteile von Nähmaschinen.\nSeit 1907 eigenes Fabrikgebäude.\nVom Gesamtumsatz entfielen 1936 etwa 25% auf direkten\nund etwa 45% auf indirekten, also zusammen etwa 70%\nauf Export.\nGefolgschaft: 180 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) u. 10\nAngestellte (davon 2 Lehrlinge). Ausbildung des Nach-\nwuchses in eigener Werkzeugmacherei