Gustav Denzer (Q743)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Gustav Denzer
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Kaufm. u. techn. Büros, Maschinen- u. Montagehalle, Gießerei, Tischlerei, Kessel- u. Kupferschmiede; elektr. Einzelantrieb; Transformatorenstation
    23 000 qm, davon 5200 qm bebaut
    Fa. von dem Inh. G. D. sen. gegründet u. handelsgerichtlich eingetragen. Vorhanden war Reparaturwerkstätte für Landmaschinen. Belegschaft 5 Personen. Betrieben wurde der Handel mit Maschinen u. Geräten. — 1904 erhebliche Erweiterung des Betriebes durch Errichtung einer Maschinenhalle, später Bau einer Gießerei u. Kesselschmiede. — 1930 Erweiterung der Kesselschmiede u. Bau einer Kupferschmiede, Errichtung von Räumen für Apparatebau
    120 Arbeiter (davon 25 Lehrlinge) u. 20 Angestellte (davon 3 Lehrlinge). Die Lehrlinge werden von einem Meister in allen Teilen des Maschinenbauerhandwerks ausgebildet
    1./1.—31./12
    Maschinen- u. Apparatebau für die Spiritusindustrie; Dampfkessel; Landmaschinenbau (Breit- u. Kleesämaschinen); Reparaturwerkstatt

    Relations

    Reichsbank, Pommersche Bank A.-G., Stolp i. Pom
    Gustav Denzer sen., Gustav Denzer jun., Wilhelm Denzer
    Gustav Denzer jun
    Gustav Denzer, Lauenburg, Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Handel mit Landmaschinen

    Raw Data

    Gustav Denzer,\nStolp i. Pom.\nFernruf: 2237/38. Drahtanschrift: gudesto\nGründung: 1895.\nFabrikationsprogramm: Maschinen- u. Apparatebau für\ndie Spiritusindustrie; Dampfkessel; Landmaschinenbau\n(Breit- u. Kleesämaschinen); Reparaturwerkstatt.\nGeschäftsleiter: Gustav Denzer sen., Gustav Denzer\njun., Wilhelm Denzer.\nVorstand: Gustav Denzer jun.\nProkurist: W. Koefer.\nBankverbindungen: Reichsbank, Pommersche Bank\nA.-G., Stolp i. Pom.\nPostscheck-Konto: 203 Stettin.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 23 000 qm, davon 5200 qm bebaut.\nAnlagen: Kaufm. u. techn. Büros, Maschinen- u. Mon-\ntagehalle, Gießerei, Tischlerei, Kessel- u. Kupferschmiede;\nelektr. Einzelantrieb; Transformatorenstation.\nTochtergesellschaft: Gustav Denzer, Lauenburg, Eisen-\ngießerei u. Maschinenfabrik, Handel mit Landmaschinen\nu. Geräten; Ersatzteillager, Reparaturen. Grundbesitz:\n12 000 qm, 6000 qm bebaut.\nBesondere Angaben: Fa. von dem Inh. G. D. sen. ge-\ngründet u. handelsgerichtlich eingetragen. Vorhanden\nwar Reparaturwerkstätte für Landmaschinen. Beleg-\nschaft 5 Personen. Betrieben wurde der Handel mit Ma-\nschinen u. Geräten. — 1904 erhebliche Erweiterung des\nBetriebes durch Errichtung einer Maschinenhalle, später\nBau einer Gießerei u. Kesselschmiede. — 1930 Erweite-\nrung der Kesselschmiede u. Bau einer Kupferschmiede,\nErrichtung von Räumen für Apparatebau.\nGefolgschaft: 120 Arbeiter (davon 25 Lehrlinge) u. 20\nAngestellte (davon 3 Lehrlinge).\nDie Lehrlinge werden von einem Meister in allen Teilen\ndes Maschinenbauerhandwerks ausgebildet
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0102.xml_6